Geschichte und historische Entwicklung
1996
Fünf Werkzeugmacher und Fertigungstechniker unter der Führung von Günther Lindinger wagen den Schritt in die Selbständigkeit. Sie mieten ein Betriebsobjekt in Traun (ca. 5 km südwestlich von Linz) im Industriegebiet Ganglgutstraße und richten eine mechanische Fertigung ein. Die ersten Produkte sind Maschinen, die sie in Lohnfertigung herstellen. Parallel dazu wird die Lohnfertigung von Form- und Werkzeugkomponenten aufgenommen.
1998
Beim Wirtschaftspreis „Pegasus 1998“, der von der Wirtschaftsredaktion der „Oberösterreichischen Nachrichten“ in Kooperation mit der Raiffeisenbank OÖ veranstaltet wird, konnte das TFM-Fertigungs-Know-how überzeugen. Als Resultat konnte das Start-up-Unternehmen in der Kategorie „Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern“ gleich bei der ersten Wettbewerbsteilnahme eine Top-Position belegen.
2000
Kauf des angemieteten Gebäudes mit anschließender Renovierung des Bürotraktes.
Nur vier Jahre nach Unternehmensgründung wurde die junge TFM-Mannschaft vom österreichischen Wirtschaftsmagazin „Gewinn“ unter die „TOP 100 Jungunternehmen Österreichs“ aufgenommen.
2001
Dritter Platz beim Jungunternehmer-Preis 2001 der Jungen Wirtschaft Oberösterreich in der Kategorie „Innovativ als Dienstleister“.
2003
Umbau und Erweiterung der Betriebsstätte auf 1000 Quadratmeter Produktionsfläche und 200 Quadratmeter zusätzliche Bürofläche.
2004
Eröffnung der neuen Produktionshalle und Erweiterung des Maschinenparks.
2006
Zertifizierung nach ISO 9001.
2009
Kapazitätserweiterung durch Gründung der Tochterfirma T.F.M. Slovakia s.r.o. / in Sucany bei Zilina. Die Basis dafür sind eine Maschinenausstattung und ein Fertigungs-Know-how auf vergleichbarem Niveau. Zielrichtung des neuen Unternehmens sind in der Mehrzahl Unternehmen in Osteuropa.
2016
Corinna Lindinger übernimmt die Geschäftsführung.
2018
Neue Technologie implementiert - Lasertexturierung
2020
Helmut Feichtinger übernimmt die Geschäftsführung.